Spe­zi­el­le Pflege

Ernäh­rung bei Krebspatienten

Gewichts­ver­lust und Man­gel­er­näh­rung gel­ten als cha­rak­te­ris­ti­sche Merk­ma­le einer Tumor­er­kran­kung und betref­fen auch über die Hälf­te der Pati­en­ten. Die Ursa­che der Gewichts­ab­nah­me ist zum einen auf eine Appe­tit­lo­sig­keit und dadurch ver­min­der­te Nah­rungs­auf­nah­me zurück­zu­füh­ren, zum ande­ren durch einen erhöh­ten Ener­gie­ver­brauch bedingt durch einen gestei­ger­ten und ver­än­der­ten Stoff­wech­sel infol­ge der Tumor­er­kran­kung. Ein Gewichts­ver­lust ent­steht dann, wenn der Ener­gie­ver­brauch grö­ßer ist als die Ener­gie­zu­fuhr. Ernäh­rungs­zu­stand und Gewichts­ver­lust haben Ein­fluss auf den Behand­lungs­er­folg und die Überlebenszeit.

Des­halb ist es uns ein gro­ßes Anlie­gen Ihnen bera­tend und unter­stüt­zend im Bereich Ernäh­rung zur Sei­te zu ste­hen. Wir bie­ten Ihnen:

  • eine umfas­sen­de, kom­pe­ten­te Ernäh­rungs­be­ra­tung durch qua­li­fi­zier­te Ernährungsberater
  • die Inan­spruch­nah­me von ver­schie­de­nen Wunschkostspeisen
  • hoch­ka­lo­ri­sche Spei­sen ange­rei­chert mit Maltodextrin
  • kalo­rien­rei­che Geträn­ke („Astro­nau­ten­kost“)
  • Infu­si­ons­the­ra­pie, wenn Spei­sen und Geträn­ke nicht aus­rei­chend zuge­führt wer­den können

Mund­pfle­ge

Pati­en­ten, die auf­grund ihrer Erkran­kung eine Che­mo­the­ra­pie oder Bestrah­lung erhal­ten sind mit­un­ter gefähr­det eine Schä­di­gung der Mund­schleim­haut zu bekom­men. Um die­se Kom­pli­ka­ti­on zu ver­hin­dern und wirk­sam zu behan­deln, füh­ren wir bei jedem Pati­en­ten, der eine Che­mo-oder Bestrah­lungs­the­ra­pie erhält eine Mund­in­spek­ti­on durch. Zudem wer­den zu jeder Che­mo­the­ra­pie Kamil­le-Spü­lun­gen ver­ab­reicht. Um eine intak­te Mund­schleim­haut zu erhal­ten, ist es wich­tig auf die per­sön­li­che Mund­hy­gie­ne zu ach­ten, dazu zäh­len u.a. regel­mä­ßi­ges Zäh­ne put­zen, Inspek­ti­on der Mund­schleim­haut, aus­rei­chen­de Trink­men­ge, sowie Mund­spü­lun­gen. Pati­en­ten, die nicht selb­stän­dig in der Lage sind dies durch­zu­füh­ren, erhal­ten von unse­rem Pfle­ge­team eine kom­pe­ten­te Hil­fe. Falls Sie Fra­gen zur Mund­hy­gie­ne haben, spre­chen Sie uns ger­ne an.

Aro­ma­the­ra­pie

Die Aro­ma­the­ra­pie ist ein wei­te­rer Aspekt unse­rer onko­lo­gi­schen Pfle­ge. Hier­bei ver­wen­den wir ver­schie­de­ne Öle, die unter­schied­li­che Wir­kun­gen ent­fal­ten; beru­hi­gen­de, bele­ben­de, ent­span­nen­de, geruchs­bin­den­de, ent­zün­dungs­hem­men­de, usw. Unser wei­ter­ge­bil­de­tes Pfle­ge­per­so­nal ver­wen­det die­se Öle in Form von atem­sti­mu­lie­ren­den Ein­rei­bun­gen, Wan­nen­bä­dern, Fuß­bä­dern und Duftlampen.