Orga­ni­sa­to­ri­scher Ablauf

Wenn Sie sich über eine Darm­krebs­be­hand­lung in unse­rer Kli­nik infor­mie­ren möch­ten, rufen Sie uns ein­fach an (0234 517 2501) oder schrei­ben Sie eine E-Mail. Sie erhal­ten dann umge­hend einen ers­ten Beratungstermin.

Alle Pati­en­ten, die sich geplant bei uns vor­stel­len, wer­den zunächst in der Chir­ur­gi­schen Sprech­stun­de gese­hen und dann im ZAM vor­be­rei­tet. Somit kön­nen wir gewähr­leis­ten, dass Ihr sta­tio­nä­rer Auf­ent­halt so ange­nehm und effek­tiv wie mög­lich abläuft.

Bereits bei Ihrem ers­ten Ter­min erhal­ten Sie unse­ren Pati­en­ten­ord­ner „Darm­krebs“ in dem alle Ter­mi­ne, Unter­la­gen und Ansprech­part­ner sowie wei­ter wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen zu die­ser Erkran­kung über­sicht­lich und infor­ma­tiv zusam­men­ge­stellt sind.

Not­wen­di­ge Unter­su­chun­gen, die nicht ambu­lant erfol­gen kön­nen, wer­den bereits zu die­sem Zeit­punkt so ter­mi­niert, dass die Ope­ra­ti­on zeit­nah nach der sta­tio­nä­ren Auf­nah­me erfol­gen kann. Bei dring­li­chen Grün­den ist natür­lich auch eine sofor­ti­ge Auf­nah­me mög­lich. Alle wei­te­ren not­wen­di­gen Schrit­te wer­den dann im sta­tio­nä­ren Rah­men durchgeführt.

Fol­gen­de Unter­la­gen soll­ten sie zur sta­tio­nä­ren Auf­nah­me bzw. zu ihrem Ter­min im Zen­tra­len-Auf­nah­me-Manage­ment mitbringen:

  • Eine Ein­wei­sung zur sta­tio­nä­ren Behand­lung von ihrem behan­deln­den nie­der­ge­las­se­nen Kollegen
  • Ergeb­nis­se bereits durch­ge­führ­ter Unter­su­chun­gen (falls vorhanden)
  • Auf­lis­tung der von Ihnen ein­ge­nom­me­nen Medikamente