Wei­ter­füh­ren­de Informationen

Weiterführende Informationen 1 Brust­zen­trum
Weiterführende Informationen 2 Brust­zen­trum

Kom­ple­men­tä­re Medizin

Wir, die Ärz­te und Ärz­tin­nen der Frau­en­kli­nik, ver­ste­hen die kom­ple­men­tä­re Medi­zin, also Natur­heil­ver­fah­ren aus unse­rem oder ande­ren Kul­tur­krei­sen, als sinn­vol­le Ergän­zung zur onko­lo­gi­schen Schulmedizin.

Bera­tung bei V.a. fami­liä­ren Brust- oder Eier­stock­krebs / HNPCC-Syndrom

Jeder weiß heu­te, dass ein gesun­der Lebens­stil, zu dem aus­rei­chend Bewe­gung und Aus­dau­er­sport gehört, das Krebs-Erkran­kungs­ri­si­ko dras­tisch senkt.
Es gibt aber Risi­ken, die wir nicht ändern kön­nen, z.B. eine erb­li­che Belas­tung, das Älter­wer­den oder Umwelteinflüsse.

Ver­ein Aktiv gegen Brust­krebs e.V.

Aktiv gegen Brust­krebs mit Sport, Bera­tung und Kreativität.

Selbst­hil­fe

Hier fin­den Sie Infor­ma­tio­nen zur Selbst­hil­fe­grup­pe für Krebs­be­trof­fe­ne Bochum e.V. und Beratungsstellen

Koope­ra­ti­ons­part­ner

Hier fin­den Sie eine Lis­te unse­rer Kooperationspartner.

Orga­ni­gramm

Hier fin­den Sie das Orga­ni­gramm des Brustzentrums.

Stu­di­en

Die The­ra­pie von Brust­krebs ent­wi­ckelt sich ste­tig wei­ter. Als aner­kann­tes Brust­zen­trum möch­ten wir kli­ni­sche Stu­di­en, die zen­tra­ler Bestand­teil des medi­zi­ni­schen Fort­schrit­tes sind, aktiv unterstützen.