Ope­ra­ti­on

Ist ein Ein­griff erfor­der­lich, ste­hen Ihnen im Evan­ge­li­schen Kran­ken­haus Her­ne erfah­re­ne Chir­ur­gen zur Ver­fü­gung. Die Kli­nik für Vis­ze­ral­chir­ur­gie ist von der Deut­schen Gesell­schaft für Kolo­pr­ok­to­lo­gie und der Deut­schen Gesell­schaft für Vis­ze­ral­chir­ur­gie als Kom­pe­tenz- und Refe­renz­zen­trum für chir­ur­gi­sche Kolo­pr­ok­to­lo­gie aus­ge­zeich­net wor­den. Nach der Ope­ra­ti­on erfolgt eine moder­ne Schmerz­be­hand­lung. Dar­über hin­aus erhal­ten Sie eine psy­cho­on­ko­lo­gi­sche Betreu­ung sowie eine kom­pe­ten­te Ernährungstherapie.

Das Darm­zen­trum Her­ne bie­tet alle moder­nen Operationsverfahren:

Soweit es die medi­zi­ni­sche Indi­ka­ti­on zulässt, wird die Ent­fer­nung des Dick- und End­darms auf lapa­ro­sko­pi­schem Weg durch­ge­führt, was für den Pati­en­ten beson­ders scho­nend ist.
Bei bestimm­ten Tumo­ren des End­darms erfolgt eine Ent­fer­nung unter Nut­zung mikro­chir­ur­gi­scher Tech­nik (TEM = Trans­a­na­le endo­sko­pi­sche Mikrochirurgie).
Auch bei nah am Schließ­mus­kel lie­gen­den Tumo­ren stre­ben wir stets einen Erhalt des Schließ­mus­kels an. Trotz­dem ist in man­chen Fäl­len ein künst­li­cher Darm­aus­gang nicht zu vermeiden.