Mitt­woch, 27.09.2023

15.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Sehr geehr­te Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen aus allen beglei­ten­den Berufs­grup­pen, sehr geehr­te Ehren­amt­li­che in der Hos­piz­ar­beit, sehr geehr­te Inter­es­sier­te an der
Palliativversorgung!

Auch in die­sem Jahr laden wir Sie herz­lich zum Her­ner Pal­lia­tiv­tag ein.

Das Lebens­en­de gestal­ten und beglei­ten ist zen­tral in der pal­lia­ti­ven Arbeit. Unser Wir­ken wird durch die recht­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen gelenkt, wobei das Selbst­be­stim­mungs­recht der Pati­en­ten am Lebens­en­de wesent­lich ist.
Die­se The­ma­tik wird ein Schwer­punkt unse­rer dies­jäh­ri­gen Ver­an­stal­tung sein.
Die pal­lia­ti­ve Sedie­rung ist in der pal­lia­tiv­me­di­zi­ni­schen Ver­sor­gung eine wich­ti­ge The­ra­pie­op­ti­on bei ander­wei­tig nicht behan­del­ba­ren Sym­pto­men und uner­träg­li­chem Lei­den. Die euro­päi­sche Pal­lia­tiv­ge­sell­schaft hat kürz­lich ihre Hand­lungs­emp­feh­lun­gen zur pal­lia­ti­ven Sedie­rung in einer über­ar­bei­te­ten Richt­li­nie ver­öf­fent­licht und wir freu­en uns hier auf ein Update. Pal­lia­tiv Care bedeu­tet viel mehr als die Lin­de­rung belas­ten­der Sym­pto­me. Nur eine Min­der­heit der Pati­en­ten mit einer lebens­ver­än­dern­den Dia­gno­se wird nach ihren Wün­schen und Zie­len für das wei­te­re Leben befragt. Mit dem Zukunfts­dia­log möch­ten wir Ihnen einen struk­tu­rier­ten Leit­fa­den für Gesprä­che in die­ser Lebens­si­tua­ti­on vor­stel­len. Erkennt­nis­se aus der Vor­sor­ge­pla­nung sind essen­ti­ell für die nach­fol­gen­de indi­vi­du­el­le Wei­ter­ver­sor­gung unse­rer Patienten.

Wir freu­en uns sehr auf Ihre Teilnahme!

Dr. Jens Verbeek
Chef­arzt der Kli­nik für
Inne­re Medi­zin, Gastroenterologie
am EvK Herne

Dr. Bar­ba­ra Lubenow
Komm. ärzt­li­che Lei­te­rin des
Pal­lia­tiv­zen­trums Herne
am EvK Herne