Sehr geehr­te Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen, sehr geehr­te Interessierte,

die ange­mes­se­ne Betreu­ung unse­rer oft schwer­kran­ken Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten steht im Zen­trum unse­rer Bemühungen.

Intui­tiv spü­ren wir, dass die Ver­ein­ba­rung eines über­ge­ord­ne­ten The­ra­pie­ziels alle Behand­lungs­ent­schei­dun­gen flan­kie­ren, ja lei­ten muss. The­ma­ti­sie­ren Sie mit Ihren Pati­en­tin­nen und Patienten
und Ihrem Team ein gemein­sa­mes The­ra­pie­ziel? Wie machen Sie das?

Neben Ärz­tin­nen und Ärz­ten sowie Pfle­ge­fach­per­so­nen freu­en wir uns über die Teil­nah­me von allen Per­so­nen, die schwer­kran­ke Men­schen in irgend­ei­ner Form beglei­ten. Ganz beson­ders möch­ten wir die­je­ni­gen Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen ein­la­den, die nicht im pal­lia­ti­ven oder onko­lo­gi­schen Bereich, son­dern mit pri­mär kura­ti­vem Anspruch tätig sind.

Prof. Dr. Dirk Behringer
Lei­ter des Onko­lo­gi­schen Zen­trums Bochum Herne

Tan­ja Woiwod
Ober­ärz­tin, Pal­lia­tiv­sta­ti­on Augus­ta-Kran­ken-Anstalt Bochum

Dr. Bar­ba­ra Lubenow
Zen­trum für Pal­lia­tiv­me­di­zin EVK Herne

Dr. med. Curd-David Badrakhan
Onko­lo­gi­sche Pra­xis, Moers

Fly­er als Download