Kontakt

Über uns 

Was zeichnet uns aus?

Alle Fachabteilungen arbeiten Hand in Hand als Team mit Ihnen und für Sie eng zusammen. Alle Informationen über unsere Patienten stehen jederzeit allen Behandlern zur Verfügung.

Einführung

Leben mit Krebs

Eine Krebserkrankung ist ein einschneidendes Ereignis, das Ihr Leben und das Ihrer Angehörigen verändert. Oft muss zeitnah gehandelt werden, Pläne müssen verschoben oder sogar verworfen und sehr viel organisiert werden. Dies stellt Sie alle vor große persönliche Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, sich um eine gute medizinische Versorgung keine Sorgen machen zu müssen.

Unser Anliegen

Auf dem Weg der Diagnostik und Behandlung begleiten wir Sie und Ihre Angehörigen; ganz wichtig ist uns hier eine Betreuungskontinuität durch Ihren zuständigen Arzt. In guten wie in schlechten Zeiten wollen wir für Sie da sein.

Was ist ein onkologisches Zentrum?

Um unseren Patientinnen und Patienten mit Tumorerkrankungen eine optimale Behandlung zu ermöglichen, haben wir uns zu einem großen, gemeinsamen onkologischen Zentrum der Augusta Kliniken Bochum und des Ev. Krankenhauses Herne zusammengeschlossen – das Onkologische Zentrum Bochum Herne.

Hier gibt es sehr viele Kompetenzbereiche. Das sind hausinterne Abteilungen, aber auch externe Kooperationspartner. Sie alle halten wir für wichtig und notwendig, um eine optimale Versorgung unserer Patienten zu gewährleisten.

Insgesamt neun einzelne Organzentren sind in dem Zusammenschluss der beiden evangelischen Häuser vertreten: Brustkrebszentrum, Gynäkologisches Krebszentrum, Darmkrebszentrum (2x), Hämatoonkologisches Zentrum, Lungenkrebszentrum mit Mesotheliomeinheit, Zentrum für Endokrine Malginome und das Prostatakrebszentrum und Harnblasenzentrum (bilden gemeinsam das Uroonkologische Zentrum).
Jedes Einzelzentrum weist seit Jahren eine umfangreiche Expertise vor und bietet zudem eine durch die Deutsche Krebsgesellschaft überprüfte und zertifizierte, strengen Qualitätsrichtlinien folgende Krebsbehandlung in seinem Bereich.

Was ist eine Tumorkonferenz?

Im Onkologischen Zentrum Bochum Herne finden sich in den regelmäßig stattfindenden Tumorkonferenzen Fachmediziner der neun Spezialzentren zusammen, um für Sie die individuell optimale Therapie festzulegen. Ihre Behandler beraten sich kontinuierlich, welche weiteren Schritte idealerweise erfolgen sollten und legen diese dann im Gespräch mit Ihnen gemeinschaftlich fest.

Historie

Wo kommen wir her?

Die evangelischen Krankenhäuser am Standort Bochum und Herne arbeiten seit 2009 onkologisch eng zusammen. Nach der Gründung des Thoraxzentrums Ruhrgebiet (2009) und der gemeinsamen Zertifizierung als onkologisches Zentrum Augusta (2010) unter jeweiliger Federführung von Dr. Hecker und Prof. Dr. Behringer umfasst unser Zentrum aktuell 10 Organzentren unter dem Dach des onkologischen Zentrums Bochum Herne. Darüber hinaus sind wir als evangelischer Verbund Augusta Ruhr seit 2024 bestens vorbereitet, den Anforderungen für eine sich weiter entwickelnde Patienten zentrierte und bestmögliche onkologische Behandlung zu sichern.

Die Geschichte des onkologischen Zentrums

Prof. Dr. Behringer und Dr. Hecker kooperieren bereits seit 2009 im Rahmen des Thoraxzentrums Ruhrgebiet eng miteinander.

1864AKA Gründung auf Initiative evangelischer Bürger
1981Chirurgie, Urologie, Gynäkologie, Radiologie, Strahlentherapie
1982Stationäre / ambulante Onkologie
2005Abteilungseigenes Studiensekretariat (Dipl. Biol. D. Henzler)
2006Brustzentrum
2009Neue Strahlentherapieeinheit (Praxis PD Dr. Könemann)
2010Onkologisches Zentrum Augusta
Lungenkrebszentrum Herne / Bochum, Thoraxzentrum Ruhrgebiet
Darmkrebszentrum Herne
2012Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
Endometriosezentrum
Koloproktologisches Referenzzentrum
2016Eröffnung der Palliativstation Augusta
Medizinisches Versorgungszentrum Augusta
2017Start ASV (Gyn, Gastro), BVP Stabstelle
2020Zertifizierung gynäkologisch onkol. Zentrum, Darmzentrum Augusta
2021Gründung des onkologischen Zentrums Bochum Herne
Zertifizierung urologisches Zentrum Bochum
2022Mesotheliomeinheit Herne Bochum; ASV Thoraxonkologie
Zertifizierung des hämatologischen Zentrums
Zertifizierung des Onkologischen Zentrums Bochum Herne
2023Überwachungsaudit Onkologisches Zentrum Bochum Herne
Zertifizierung Zentrum für Endokrine Malignome EVK Herne
2024Überwachungsaudit Onkologisches Zentrum Bochum Herne

Ambulante Behandlung

So wenig stationär wie möglich – die ambulante Behandlung

Die Diagnose einer Krebserkrankung bedeutet auch: Leben mit Krebs – und möglichst gut! Hier ermöglicht die ambulante Behandlung in vielen Situationen den Vorteil, weiter im häuslichen Umfeld zu leben. In unserem Zentrum besteht die Möglichkeit sowohl stationär als auch ambulant auf die Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten einzugehen

Leitung

Unsere Steuerungsgruppe

Leiter des Zentrums ist Prof. Dr. Dirk Behringer, Chefarzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin der Augusta Kliniken in Bochum. Sein Stellvertreter ist Dr. Erich Hecker, Chefarzt Thoraxchirurgie EvK Herne. Frau Dorothee Henzler und Frau Julia Knodel sind die Koordinatorinnen am Standort Bochum bzw. Herne. Dr. S. Lukic komplettiert als leitender Oberarzt der onkologischen Abteilung die Steuerungsgruppe.

In der Steuerungsgruppe arbeiten wir wöchentlich zusammen, um die das onkologische Zentrum betreffenden Fragen aufzunehmen, einzuordnen und weiter zu entwickeln. Ein Hauptanliegen ist unser Verständnis im onkologischen Zentrum für einander und für die uns anvertrauten Patientinnen und Patienten immer wieder zu schärfen und weiter zu verbessern. Hierzu laden wir bewusst interne und externe Spezialisten ein.

Prof. Dr. med. Dirk Behringer
Leiter des Onkologischen Zentrums Bochum Herne

Dr. med. Dipl-Oec. Erich Hecker
Stellv. Leiter des Onkologischen Zentrums Bochum Herne

Dr. med. (Univ. u Nisu) Stefan Lukic
Ärztlicher Zentrumskoordinator des Onkologischen Zentrums Bochum Herne

Dipl. Biol. Dorothee Henzler
Zentrumskoordinatorin des Onkologischen Zentrums Bochum Herne

Julia Knodel
Stellv. Zentrumskoordinatorin des Onkologischen Zentrums Bochum Herne

Jahresberichte

Das tun wir – unsere Jahresberichte