Uroonkologisches Zentrum Augusta
Unser Leitbild
Unsere Patienten, eine maximale Behandlungsqualität und fürsorgliche Behandlung stehen im Zentrum unserer Bemühungen.
Das Zentrum
Sprechstunden
Sekretariat
Montag, Dienstag und Donnerstag:
08.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch und Freitag:
08.00 – 15.00 Uhr
Kontakt
Wichtig für uns?
In den letzten Jahrzehnten sind weitreichende Fortschritte in der Behandlung von urologischen Krebserkrankungen erzielt worden. Diese Erkenntnisse werden regelmäßig in sogenannten medizinischen Leitlinien zusammengefasst und sind Grundlage unserer Arbeit. Unsere Patienten können sich sicher sein, dass Sie nach neuesten Erkenntnissen behandelt werden.
Es ist für uns besonders wichtig, uns sowohl hinsichtlich medizinischer Erkenntnisse als auch in Sachen technischer Ausstattung immer auf dem aktuellen Stand zu halten. Neben regelmäßigen wissenschaftlichen Fortbildungen gehören für uns deshalb fortlaufende Verbesserungen unserer Geräte zum Alltag. In Sachen minimal-invasiver, roboterunterstützter Operationstechniken mit dem DaVinci®-System sind wir deutschlandweit führend.
Kompetenz und Technik fußen für uns dabei immer auf der menschlichen Zuwendung zur Patientin und dem Patienten. Wir behandeln jeden Fall individuell. Das körperliche und seelische Wohlergehen erkrankter Menschen, die auf unsere Hilfe angewiesen sind, steht für uns zu jeder Zeit an oberster Stelle.
Dass Gemeinsamkeit stark macht, gilt auch – und ganz besonders – im Bereich der Medizin. An der Augusta Kranken-Anstalt Bochum-Herne ist die Tumorkonferenz ein selbstverständliches Mittel, um allen Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen eine optimale Behandlung zu gewährleisten. Die Tumorkonferenz verbindet Kompetenzen verschiedener medizinischer Fachrichtungen: Die Kliniken für Onkologie, Pathologie, Strahlentherapie und Radiologie sind unsere Partner. Gemeinsam besprechen wir alle individuellen Fälle, um nach internationalen Kriterien die derzeit besten Behandlungsmethoden zu finden.
Unsere Patienten können sich sicher sein, dass Sie nach neuesten Erkenntnissen behandelt werden.

Behandlungsfelder
Umfassende Therapie und Behandlung aller urologischen Krebsarten
Urologische Krebserkrankungen sind sehr häufig. Sie machen derzeit immerhin etwa 25 Prozent aller Tumoren bei Männern und ca. 8 Prozent aller Tumoren bei Frauen aus.
Erfreulicherweise werden viele urologische Tumore im Frühstadium durch Vorsorge entdeckt und haben sehr häufig gute Behandlungsaussichten. Viele Patienten werden komplett geheilt und können mit sehr guter Lebensqualität rechnen.
Unser Anspruch als eine der großen urologischen Kliniken in Deutschland ist die Behandlung auf höchstem aktuellen Niveau, auf dem Boden der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse.
Wir richten uns bei unserer Empfehlung an die Patienten nach dem Ergebnis unserer interdisziplinären uroonkologischen Tumorkonferenz.
Das Prostatakarzinom ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern und gleichzeitig eine mit einer oft guten Prognose.
Wird der Tumor früh genug behandelt, kann die Mehrheit der Patienten bei entsprechender Therapie eine dauerhafte Heilung erwarten.




Patienteninformationen
Alle wichtigen Informationen auf einem Blick
Eine Behandlung muss immer ganzheitlich erfolgen: von der Diagnose bis zur medizinischen und sozialen Betreuung.
Team
In guten Händen
Für nahezu alle urologischen Krankheitsbilder und Fachfragen stehen Ihnen ein umfassend ausgebildetes und erfahrenes Ärzteteam (Chefarzt, vier Oberärzte und neun Ärzte) zur Verfügung. Die Kompetenz unserer Spezialisten in Kombination mit der großen Auswahl ermöglicht, dass wir je nach Befund und persönlichen Voraussetzungen individuell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse eingehen können.

Prof. Dr. med. Burkhard Ubrig
Chefarzt der Klinik für Urologie und Leiter des Uroonkologischen Zentrums

Dr. med. Annika Jendryan
Ärztliche Zentrumskoordination

Dr. med. Martin Krause
Ärztliche Zentrumskoordination

Lisa Kendziorra
Qualitätsmanagementbeauftragte
Kooperationspartner
Ein starkes Team
Um eine optimale Versorgung unserer Patienten zu gewährleisten, vertrauen wir auf kompetente Kooperationspartner, die von der Diagnose bis zur medizinischen und sozialen Betreuung alle Aspekte einer Tumortherapie beinhalten:
Evidia Zweigpraxis Angio-Radiologisches Institut Bochum
Hospiz St. Hildegard
Klinik für Anästhesiologie, Augusta Kliniken Bochum
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Augusta Kliniken Bochum
Klinik für Hämatologie und Stammzellentransplantation Universitätsklinik Essen
Labormedizin, Augusta Kliniken Bochum
MVZ Augusta Bochum Mitte
MVZ evidia Radiologie Bochum an den Augusta Kliniken
MVZ für Diagnostik und Therapie und MVZ für Onkologie Bochum Augusta Mitte
Palliativmedizin, Augusta Kliniken Bochum
Pathologie
Praxis für Psychotherapie Christiane Mathei
Psychologischer und Psychoonkologischer Dienst Augusta Kliniken Bochum
Seelsorge Augusta Kliniken Bochum
Sozialdienst
Strahlentherapie Zentrum Bochum
Studienzentrale OZ Bochum Herne an den Augusta Kliniken Bochum
Zentrum für Personalisierte Medizin (ZPM) Münster
Zu unseren besonders wichtigen Partnern zählen auch unsere Selbsthilfegruppen für Prostata- und Blasenkrebs, zu denen wir unseren Patienten gerne den Kontakt vermitteln:
Selbsthilfegruppe Blasenkrebs Bochum
Telefon 0160 408 64 07
https://www.blasenkrebs-shb.de/selbsthilfe/
Selbsthilfegruppe Prostatakrebs
Telefon 0234 381007
www.bochumer-prostatakrebs-shg.de
https://www.augusta-kliniken.de/kooperationen/selbsthilfegruppen.html