Kontakt

Darmkrebszentrum Herne

Unser Leitbild

In unserem mehrfach durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifizierten Zentrum erwartet Sie ein Team aus mehreren unterschiedlichen medizinischen Fach- und Berufsbereichen, um Ihre Darmkrebserkrankung ganzheitlich zu behandeln und Sie in jeder Phase zu stützen und zu begleiten. In interdisziplinären Konferenzen entwickeln wir auf Basis aller relevanten Befunde ein individuelles Behandlungskonzept für Sie.

Das Zentrum

Sprechstunden

Sekretariat

Montag – Freitag:
07.00 – 16.00 Uhr

Kontakt

Prof. Dr. med. Chris Braumann

OA Dr. Ralf Schmidt

Ev. Krankenhaus Herne
Wiescherstr. 24
44623 Herne

Behandlungsfelder

Wir behandeln alle Arten der Krebserkrankungen des Dickdarms und Enddarms

In Deutschland erkranken jährlich ungefähr 55 von 100.000 Einwohnern an einem kolorektalen Karzinom (Dickdarmkrebs). Es ist das zweithäufigste Krebsleiden in Deutschland. Die Erkrankung tritt meistens zwischen dem 50. und 80. Lebensjahr auf. Risikofaktoren sind Darmpolypen (Adenome), genetische Faktoren, entzündliche Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa, M.Crohn ), Übergewicht, fettreiche und ballaststoffarme Ernährung und Bewegungsmangel. In unserem mehrfach durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifizierten Zentrum erwartet Sie ein Team aus mehreren unterschiedlichen medizinischen Fach- und Berufsbereichen, um Ihre Darmkrebserkrankung ganzheitlich zu behandeln und Sie in jeder Phase zu stützen und zu begleiten. In interdisziplinären Konferenzen entwickeln wir auf Basis aller relevanten Befunde ein individuelles Behandlungskonzept für Sie.

Der Begriff „Karzinom“ kennzeichnet Krebserkrankungen, die vom Deckgewebe der Haut oder Schleimhaut ausgehen – in diesem Fall von der Schleimhaut des Dickdarms.

Mastdarmkrebs, auch Enddarmkrebs oder Rektumkarzinom genannt, entwickelt sich im Mastdarm, dem letzten Abschnitt des Dickdarms.

Risikofaktor: Darmkrebs in der Familie (Familiäres Darmkrebsrisiko)

Wenn Verwandte ersten Grades, also Großeltern, Eltern oder Geschwistern eine Darmkrebserkrankung, Darmpolypen oder bösartige Tumore im Magen oder der Gebärmutter hatten oder haben, ist das Risiko ebenfalls an Darmkrebs zu erkranken um ca. zehn Prozent erhöht. Deshalb ist es gerade für junge Menschen wichtig, in der Familie nachzufragen. Sollten drei oder mehr Familienmitglieder an Darmkrebs, Gebärmutter- oder Magenkrebs erkrankt sein, kann eine besondere erbliche Form von Darmkrebs (HNPCC/ Lynchsyndrom, FAP) vorliegen. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, sich von einem niedergelassenen Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie beraten zu lassen und frühzeitig Vorsorgeuntersuchungen durchführen zu lassen.

Patienteninformationen

Alle wichtigen Informationen auf einem Blick

Eine Behandlung muss immer ganzheitlich erfolgen: von der Diagnose bis zur medizinischen und sozialen Betreuung.

Team

Wir sind für Sie da!

Ist ein Eingriff erforderlich, stehen Ihnen im Evangelischen Krankenhaus Herne erfahrene Chirurg*innen zur Verfügung. Die Klinik für Viszeralchirurgie ist von der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie und der Deutschen Gesellschaft für Viszeralchirurgie als Kompetenzentrum für chirurgische Koloproktologie ausgezeichnet worden. Nach der Operation erfolgt eine moderne Schmerzbehandlung.

Das Darmzentrum Herne bietet alle modernen Operationsverfahren:

  • Soweit es die medizinische Indikation zulässt, wird die Entfernung des Dick- und Enddarms auf laparoskopischem Weg durchgeführt, was für die Betroffenen besonders schonend ist.
  • Bei bestimmten Tumoren des Enddarms erfolgt eine Entfernung unter Nutzung mikrochirurgischer Technik (TEM = Transanale endoskopische Mikrochirurgie).
  • Auch bei nah am Schließmuskel liegenden Tumoren streben wir stets einen Erhalt des Schließmuskels an. Trotzdem ist in manchen Fällen ein künstlicher Darmausgang nicht zu vermeiden.

Nach der Operation erfolgt eine moderne Schmerzbehandlung. Darüber hinaus erhalten Sie eine psychoonkologische Betreuung sowie eine kompetente Ernährungstherapie.

Prof. Dr. med. Chris Braumann
Chefarzt

Oberarzt Dr. med. Ralf Schmidt
Zentrumskoordinator

Kooperationspartner

Ein starkes Team

Um eine optimale Versorgung unserer Patienten zu gewährleisten, vertrauen wir auf kompetente Kooperationspartner, die von der Diagnose bis zur medizinischen und sozialen Betreuung alle Aspekte einer Tumortherapie beinhalten:

Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V.

Selbsthilfe

Telefon 0176 81738853
Zur Website

ASV Ambulanz für Onkologie

Prof. Dr. Dirk Behringer
Dr. Annette Nolte
Dr. med. (Univ. u Nisu) S. Lukic

Bergstr. 26
44791 Augusta Bochum

Ernährungsberatung Ev. Krankenhaus Herne

Kontakt über die jeweiligen Stationen

Zur Website

Evidia MVZ Radiologie & Nuklearmedizin Herne am EVK Herne

Hordeler Straße 7-9, 44651 Herne
T: 02325-968490

Zur Website

Gefäßchirurgie

Dr. med. Jochen Beyer
Klinik für Gefäßchirurgie

Augusta Kliniken Bochum

Zur Webseite

Gemeinschaftspraxis für Gastroenterologie

Dr. med. Gisela Felten, Dr. med. Claudia Mittrop, Dr. Isabel Wallner, Dr. Matthias Hinz,

PD Dr. med. Manfred von der Ohe, Dr. med. Marcel Sandmann

Wiescherstr. 20
44623 Herne

Telefon: 02323-946-220

Gemeinschaftspraxis für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Palliativmedizin

Kurt-Schumacher-Platz 4
44787 Bochum

0234 912810-0

Zur Webseite

Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, Augusta Kliniken Bochum

Prof. Dr. med. Dirk Behringer

0234 / 517-2431

haem-bochum@augusta-kliniken.de

Zur Webseite

Klinik für Innere Medizin Ev. Krankenhaus Herne

Dr. med. Jens Verbeek

Telefon 02323-498-2051

Zur Website

Lukas-Hospiz

Leitung Linda Schultz

Jean-Vogel-Str. 43, 44625 Herne
Tel.: 02323 – 22971 – 11

https://www.lukas-hospiz.de/kontakt.html

MVZ für Diagnostik und Therapie und MVZ für Onkologie Bochum Augusta Mitte

Verantwortlicher Arzt:
Dr. med. univ. u Nisu Stefan Lukic

Bergstr. 26
44791 Bochum

Tel. 0234 517 2430
Termine über Doctolib.

Palliativstation im EVK Herne

Leitung: Dr. med. Katja Vogelsang

Wiescherstraße 24, 44623 Herne
Telefon: 02323 – 498 2201

https://palliativstation-herne.de/

Pathologie

Institut für Pathologie und Zytologie an der Augusta-Kranken-Anstalt

Prof. Dr. med. Stathis Philippou

0234 / 517-2250

Zur Webseite

Praxis Dr. med. Lars Hahn

Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie

Wiescherstraße 20 44623 Herne

Tel.: 02323-98786-0
Email: info@praxisklinik-herne.de

Zur Website

Psychoonkologischer Dienst EVK Herne

Steffi Boyke
Sultan Lunkenheimer
Marion Duddek-Baier

Zur Website

Ruhr-Universität Bochum, Institut für Humangenetik

Prof. Dr. med. Huu Phuc Nguyen

Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Fon +49 (0)234.32-23839
Fax +49 (0)234.32-14196

Zur Website

Seelsorge Ev. Krankenhaus Herne

Sozialberatung EVK Herne

Strahlentherapie Zentrum Bochum

PD Dr. med. Stefan Könemann

0234 / 41717-0

Zur Webseite

Studienzentrale OZ Bochum Herne an den Augusta Kliniken Bochum

Dr. Annika Triller

0234 / 517-2453

Zur Webseite

Zentrum für Personalisierte Medizin (ZPM) Münster

Westdeutsches Tumorzentrum (WTZ) Netzwerkpartner Münster
Ärztliche Leitung: Prof. Dr. Annalen Bleckmann

Zur Webseite