Darmkrebszentrum Augusta
Unser Leitbild
Mit der engen Zusammenarbeit zwischen internen und externen Kooperationspartnern gewährleisten wir eine patientenorientierte, moderne Hochleistungsmedizin zur erfolgreichen Behandlung von Darmkrebserkrankungen.
Das Zentrum
Sprechstunden
Sekretariat
Montag – Freitag:
07.00 – 16.00 Uhr
Kontakt

Behandlungsfelder
Wir behandeln alle Arten der Krebserkrankungen des Dickdarms und Enddarms
In Deutschland erkranken jährlich ungefähr 55 von 100.000 Einwohnern an einem kolorektalen Karzinom (Dickdarmkrebs). Es ist das zweithäufigste Krebsleiden in Deutschland. Die Erkrankung tritt meistens zwischen dem 50. und 80. Lebensjahr auf. Risikofaktoren sind Darmpolypen ( Adenome ), genetische Faktoren, entzündliche Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa, M.Crohn ), Übergewicht, fettreiche und ballaststoffarme Ernährung und Bewegungsmangel.
Durch die enge Zusammenarbeit mit internen und externen Kooperationspartnern gewährleisten wir eine patientenorientierte, moderne Hochleistungsmedizin zur erfolgreichen Behandlung von gut- und bösartigen Darmkrebserkrankungen. Seit 2021 ist das Viszeralonkologische Zentrum Augusta von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert.
Der Begriff „Karzinom“ kennzeichnet Krebserkrankungen, die vom Deckgewebe der Haut oder Schleimhaut ausgehen – in diesem Fall von der Schleimhaut des Dickdarms.
Mastdarmkrebs, auch Enddarmkrebs oder Rektumkarzinom genannt, entwickelt sich im Mastdarm, dem letzten Abschnitt des Dickdarms.
Risikofaktor: Darmkrebs in der Familie (Familiäres Darmkrebsrisiko)
Wenn Verwandte ersten Grades, also Großeltern, Eltern oder Geschwistern eine Darmkrebserkrankung, Darmpolypen oder bösartige Tumore im Magen oder der Gebärmutter hatten oder haben, ist das Risiko ebenfalls an Darmkrebs zu erkranken um ca. zehn Prozent erhöht. Deshalb ist es gerade für junge Menschen wichtig, in der Familie nachzufragen. Sollten drei oder mehr Familienmitglieder an Darmkrebs, Gebärmutter- oder Magenkrebs erkrankt sein, kann eine besondere erbliche Form von Darmkrebs (HNPCC/ Lynchsyndrom, FAP) vorliegen. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, sich von einem niedergelassenen Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie beraten zu lassen und frühzeitig Vorsorgeuntersuchungen durchführen zu lassen.




Patienteninformationen
Alle wichtigen Informationen auf einem Blick
Eine Behandlung muss immer ganzheitlich erfolgen: von der Diagnose bis zur medizinischen und sozialen Betreuung.
Team
Wir sind für Sie da!
In den Augusta Kliniken Bochum Hattingen bieten hochqualifizierte Chirurgen und Chirurginnen eine moderne operative wie pflegerische Versorgung und Behandlung mit dem Fokus auf Patientensicherheit. Die Bandbreite der chirurgischen Angebote ist groß und wird teilweise mit modernster Robotik geleistet. In Bochum und Hattingen operieren wir so weit wie möglich minimalinvasiv, sodass unsere Patientinnen und Patienten sich besser und schneller von den operativen Eingriffen erholen können.

Priv. Doz. Dr. Benno Mann
Chefarzt der Klinik für allg. und spezielle Viszeralchirurgie, Robotic Surgery und Leiter des Pankreaskrebszentrums

Oberarzt Metin Mazgaldzhi
Ärztlicher Zentrumskoordinator

Lisa Kendziorra
Qualitätsmanagementbeauftragte
Kooperationspartner
Ein starkes Team
Um eine optimale Versorgung unserer Patienten zu gewährleisten, vertrauen wir auf kompetente Kooperationspartner, die von der Diagnose bis zur medizinischen und sozialen Betreuung alle Aspekte einer Tumortherapie beinhalten:
ASV Ambulanz für Onkologie
Ernährungsberatung der Augusta Kliniken
Evidia Zweigpraxis Angio-Radiologisches Institut Bochum
Gemeinschaftspraxis für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Palliativmedizin
Hospiz St. Hildegard
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Augusta Kliniken Bochum
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, Augusta Kliniken Bochum
Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie
Labormedizin, Augusta Kliniken Bochum
MVZ Augusta Bochum Mitte
MVZ Dr. Eberhard & Partner Dortmund (ÜBAG)
MVZ evidia Radiologie Bochum an den Augusta Kliniken
MVZ für Diagnostik und Therapie und MVZ für Onkologie Bochum Augusta Mitte
Palliativmedizin, Augusta Kliniken Bochum
Pathologie
Praxis für Psychotherapie Christiane Mathei
Psychologischer und Psychoonkologischer Dienst Augusta Kliniken Bochum
Seelsorge Augusta Kliniken Bochum
Selbsthilfe
Sozialdienst
Stomatherapie im Pflegedienst der Augusta Kliniken
Strahlentherapie Zentrum Bochum
Studienzentrale OZ Bochum Herne an den Augusta Kliniken Bochum
Zentrum für Personalisierte Medizin (ZPM) Münster
Zertifizierungen
Ausgezeichnete Kompetenz
Seit 2021 ist das Darmkrebszentrum der Augusta Kliniken Bochum und Hattingen von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert.
Mit der engen Zusammenarbeit zwischen internen und externen Kooperationspartnern gewährleisten wir eine patientenorientierte, moderne Hochleistungsmedizin zur erfolgreichen Behandlung von gut- und bösartigen Darmkrebserkrankungen.
Unser Darmzentrum orientiert sich an den aktuellen Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF), der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. und der Deutschen Krebshilfe und bietet alle darin empfohlenen Therapien an (z.B. endoskopische Vollwandresektion von Frühkarzinomen oder stereotaktische Bestrahlung von Lebermetastasen).
