Kontakt

Intraduktale papilläre muzinöse Neoplasien (IPMN)

Definition

Durch die verbesserte Auflösung der Bildgebung detektieren wir häufig zystische Raumforderungen im Pankreas. Meistens handelt es sich dabei um IPMN. Teilweise können diese Tumoren belassen und beobachtet werden. Wenn sie an Größe zunehmen oder sich verändern, müssen sie operativ entfernt werden, da sie bösartig entarten können.

Diagnostik

  • Computertomographie Bauch- und Brustraum
  • MRT Oberbauch
  • Laboruntersuchungen (incl. Tumormarker)
  • Endosonographische Untersuchung des Pankreas

Therapie

Folgende Behandlungsmethoden sind möglich

Die Operationen unterschieden sich dann nicht von denen beim duktalen Adenokarzinom des Pankreas. 

Viele dieser komplexen Operationen führen wir in unserer Klinik minimalinvasiv mit dem DaVinci® OP-Roboter durch. Mit diesem Assistenzsystem können wir besonders schonend, genau und blutarm operieren. Dies ermöglich eine schnelle Erholung und ein gutes Operationsergebnis.

Wir gehören zu den wenigen Zentren in Deutschland und Europa, die komplexe Bauchspeicheldrüsenoperationen mit dieser minimalinvasiven und schonenden Vorgehensweise anbieten.

Nach der Operation

Nach der Operation verbleiben Sie in der Regel zwei Wochen stationär bei uns. Vor der Entlassung erfolgt ein Abschlussgespräch, in denen wir alle Fragen mit Ihnen besprechen.

Wichtig ist, dass Sie Ihre Ängste und Sorgen sowie Ihre Erwartungen offen ansprechen. Dabei unterstützen wir Sie engagiert und verständnisvoll mit unserem Team aus Ärzt*innen, Pflegepersonal, Physiotherapeuten, Ernährungsberater*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeiter*innen, Seelsorge und ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Auch für Fragen Ihrer Angehörigen steht unser Team gerne zur Verfügung.